VERBINDUNG ÜBER BLUETOOTH ZUM AUDIOSYSTEM BMW TFT

Das N-Com System ist mit dem neuen, auf BMW installierten Bluetooth-Audiosystem kompatibel. Nachdem Sie das N-Com System an das Motorrad angeschlossen und mit diesem verbunden haben, können Sie im Helm alle von der BMW kommenden Audio-Signale hören.

 

Um die Leistungen zu optimieren, empfiehlt es sich, das Audiosystem des Motorrads und des N-Com Systems auf die neueste Firmware zu aktualisieren.

EINZELGEBRAUCH

1. Drücken Sie die Taste "MENU" an der BMW.

2. Drücken Sie den Multi-Controller nach rechts und wählen Sie "Einstellungen".

3. Drehen Sie den Multi-Controller nach unten und wählen Sie nacheinander: Verbindungen >> Fahrer-Helm >> neuen Fahrerhelm verbinden.

4. Bringen Sie das N-Com-System in den „Konfigurations-Modus“ und wählen Sie den Punkt "Handy-Kopplung" (befolgen Sie dafür die Anleitungen im N-Com Handbuch).

5. Nach einigen Sekunden wird das N-Com Gerät erkannt. Wählen Sie es aus der Liste und drücken Sie den Multi-Controller nach rechts, um die Verbindung mit der BMW abzuschließen.

6. Von diesem Moment an werden alle Audio-Signale in den Helm geleitet.

 

Die Verknüpfung wird vom Helm und vom Motorrad gespeichert und geht beim Ausschalten nicht verloren. Bei jedem nachfolgenden Gebrauch wird die Verbindung nach Einschalten der BMW und des N-Com System automatisch hergestellt.

 

 

VERBINDUNG MIT TELEFON

Um auf der Fahrt das Telefon benutzen zu können, empfiehlt es sich, dieses direkt ans Audiosystem des Motorrads anzuschließen (konsultieren Sie dafür das Handbuch des Motorrads). Auf diese Weise werden die Anrufe ins Helminnere geleitet.

 

TELEFONIEREN

Die Entgegennahme der eingehenden Anrufe erfolgt mittels Betätigung der Steuerungsbefehle der BMW.

Es ist nicht möglich, eingehende Anrufe über die Tastatur des N-Com-Systems anzunehmen.

 

MUSIK

Während der Verbindung zum Motorrad kann aus dem Telefon kommende Musik gehört werden. Die Steuerung der Übermittlung von Musik erfolgt durch Bedienung des auf der Lenkstange des Motorrads angebrachten “Controllers” oder direkt vom Telefon aus.

Wenn ein Navigationsgerät vorhanden ist, wird während einer GPS-Ansage die vom Telefon kommende Tonspur vorübergehend stummgeschaltet.

 

 

NAVIGATIONSGERÄT

Das Navigationsgerät wird nur an den Helm des Fahrers angeschlossen (befolgen Sie dafür die Anleitungen im N-Com Handbuch).

Nachdem das Navigationsgerät ans N-Com angeschlossen, bzw. mit diesem verbunden worden ist, können im Helm von Navigationsgerät kommende Audio-Signale gehört werden.

PAARGEBRAUCH

Um eine Verbindung mit dem Audiosystem der BMW herzustellen und die Gegensprechverbindung über Bluetooth zum Mitfahrer zu aktivieren gehen Sie wie folgt vor:

 

1. Schließen Sie das N-Com System des Helms des Fahrers wie im vorangegangen Abschnitt (Punkte 1-5) beschrieben ans Motorrad an.

2. Schließen Sie das N-Com System des Helms des Beifahrers ans Motorrad an. Drücken Sie die Taste "MENU" an der BMW. Drücken Sie den Multi-Controller nach rechts und wählen Sie "Einstellungen". Drehen Sie den Multi-Controller nach unten und wählen Sie nacheinander: Verbindungen >> Beifahrer-Helm >> neuen Beifahrerhelm verbinden.

3. Bringen Sie das N-Com-System in den „Konfigurations-Modus“ und wählen Sie den Punkt "Handy-Kopplung" (befolgen Sie dafür die Anleitungen im N-Com Handbuch).

4. Nach einigen Sekunden wird das N-Com Gerät erkannt. Wählen Sie es aus der Liste und drücken Sie den Multi-Controller nach rechts, um die Verbindung mit der BMW abzuschließen.

5. Von diesem Moment an werden alle Audio-Signale in den Helm geleitet.

 

Die Verknüpfung wird vom Helm und vom Motorrad gespeichert und geht beim Ausschalten nicht verloren. Bei jedem nachfolgenden Gebrauch wird die Verbindung nach Einschalten der BMW und des N-Com System automatisch hergestellt.

 

 

BETRIEBSMODUS GEGENSPRECHVERBINDUNG

Um die Gegensprechanlage Fahrer-Beifahrer während der Verknüpfung ans Audiosystem der BMW verwenden zu können, gehen Sie wie folgt vor:

1. Schließen Sie die N-Com Systeme des Fahrerhelms und des Beifahrerhelms an und verknüpfen Sie sie (befolgen Sie dafür die Anleitungen im N-Com Handbuch).

2. Zur Aktivierung der Gegensprechverbindung Fahrer - Beifahrer drücken Sie kurz die Taste "n" (befolgen Sie dafür die Anleitungen im N-Com Handbuch). Die Gegensprechverbindung wird aktiviert, nachdem die Verbindung zum Audiosystem des Motorrads unterbrochen worden ist. Umgekehrt können sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer nach Abbruch der Gegensprechverbindung im Helm erneut die vom Motorrad kommenden Audiosignale hören.

 

Zu beachten: Falls die Funktion Smart Navi System freigeschaltet ist, deaktivieren Sie diese auf beiden N-Com Geräten.

Zu beachten: Während der Gegensprechverbindung zwischen den beiden Helmen, können keine vom Motorrad kommenden abgehört werden.