B901 & GARMIN BMW NAVIGATOR VI

Das System B901 ist über Bluetooth mit dem Navigationsgerät Garmin BMW-Navigator VI kompatibel. Nachdem Sie das Navigationsgerät verbunden und ans N-Com System angeschlossen haben, können Sie die von Garmin kommenden Audio-Signale im Helm hören.

 

Um die Leistungen zu optimieren, empfiehlt es sich, das Navigationsgerät und des N-Com Systems auf die neueste Firmware zu aktualisieren.

ALLGEMEIN

ANSCHLUSS

Für den Anschluss des Navigationsgerät ans N-Com System, konsultieren Sie bitte das Handbuch für das N-Com System unter dem Kapitel “Steuerung von zwei Telefonen (oder Bluetooth-Geräten)”.

Zu beachten: Für die korrekte Steuerung beider Geräte muss das Navigationsgerät immer als ZWEITGERÄT ans N-Com System angeschlossen sein (konsultieren Sie für weitere Informationen das Handbuch für das N-Com System unter dem Kapitel “Steuerung von zwei Telefonen (oder Bluetooth-Geräten)”.

 

Das Navigationsgerät Garmin BMW-Navigator VI sieht verschiedene Positionen für den Anschluss vorgesehen; Telefon, Navigation (Profil HFP) e Supporte (Profil A2DP).

Telefon Navigation + Supporte: bei Aktivierung beider Positionen können von unterschiedlichen Herkunftsorten kommende Telefonrufe, GPS-Anweisungen und Audiospuren (GPS-Speicher, Telefon, Mp3) empfangen werden.

Telefon, Navigation: bei Aktivierung der Position Kopfhörer (Profil HFP) können im Helm Telefonanrufe und GPS-Anweisungen empfangen werden. Das Hören von multimedialen Audiospuren ist NICHT möglich.

Supporte bei alleiniger Aktivierung der Position Audio-Supporte (Profil A2DP) können im Helm multimediale Audiospuren empfangen werden. Das Entgegennehmen von Telefonanrufen und GPS-Anweisungen ist NICHT möglich.

 

VERBINDUNG

Sobald das GPS-Gerät angeschlossen ist, wird die Verbindung bei Anschalten des B901-System automatisch hergestellt.

 

Zu beachten: Es wird empfohlen, auf dem Navigationsgerät die AUDIO-Tasten zu deaktivieren. Bei aktivierten AUDIO-Tasten sendet das Navigationsgerät bei jedem auf Garmin ausgeführten Vorgang ein akustisches Feedback ans verbundene N-Com System und unterbricht die Musikwiedergabe und/oder das Gespräch über das Gegensprechsystem zwischen den beiden Helmen.

EINZELGEBRAUCH

Das Navigationsgerät wird nur an den Helm des Fahrers angeschlossen, bzw. Wird mit diesem verbunden. Dazu werden die Anweisungen im Abschnitt “Allgemein” befolgt.

 

GPS-ANWEISUNGEN

Nachdem das Navigationsgerät ans N-Com angeschlossen, bzw. mit diesem verbunden worden ist, können im Helm von Garmin BMW-Navigator VI kommende Audio-Signale gehört werden.

 

TELEFON

Zwecks korrekter Steuerung der verschiedenen Geräte muss das Telefon als HAUPTGERÄT ans N-Com System angeschlossen sein.

Zwecks einwandfreien Betriebs aller betreffenden Geräte, empfiehlt es sich Telefon und Navigationsgerät NICHT unter einander zu verbinden.

Der Eingang eines Anrufs unterbricht vorübergehend die Verbindung mit dem Navigationsgerät.

 

MUSIK

VOM NAVIGATIONSGERÄT AUS: Garmin BMW-Navigator VI ermöglicht das Hören von zuvor auf dem Speicher des Geräts gespeicherte Musikspuren. Während einer GPS-Anweisung wird die Audiospur vorübergehend ausgesetzt.

Zu beachten: die Aktivierung der vom Navigationsgerät kommenden Musik wird von Garmin aus vorgenommen. Die Wiedergabe der Musiktitel kann anschließend auch von der Tastenvorrichtung des N-Com Systems aus gesteuert werden.

VOM TELEFON AUS: Es kann vom Telefon kommende Musik gehört werden. Während einer GPS-Anweisung wird die Audiospur vorübergehend ausgesetzt.

PAARWEISER GEBRAUCH

Das Navigationsgerät wird nur an den Helm des Fahrers angeschlossen, bzw. Wird mit diesem verbunden. Dazu werden die Anweisungen im Abschnitt “Allgemein” befolgt.

 

GPS-ANWEISUNGEN

Die Gegensprechverbindung wird bei jeder vom Navigationsgerät kommenden Anweisung unterbrochen und nach Ende derselben wiederhergestellt.

 

TELEFON

Zwecks korrekter Steuerung der verschiedenen Geräte muss das Telefon als HAUPTGERÄT ans N-Com System angeschlossen sein.

Zwecks einwandfreien Betriebs aller betreffenden Geräte, empfiehlt es sich Telefon und Navigationsgerät NICHT unter einander zu verbinden.

 

Der Eingang eines Telefonanrufs unterbricht vorübergehend die Verbindung mit dem Navigationsgerät und die Gegensprechverbindung.

 

MUSIK

VOM NAVIGATIONSGERÄT AUS: Während der Gegensprechverbindung können keine vom Navigationsgerät kommenden Audiospuren gehört werden.

VOM TELEFON AUS: Während der Verbindung mit dem Navigationsgerät kann vom Telefon kommende Musik gehört werden. Sie kann mit dem Mitfahrer mittels Funktion “Musik teilen” (falls vorgesehen) geteilt werden. Während einer GPS-Anweisung wird die Audiospur vorübergehend ausgesetzt und die Gegensprechverbindung ist ebenfalls vorübergehend unterbrochen.

 

UNIVERSAL INTERCOM

Während der UNIVERSAL INTERCOM-Gegensprechverbindung sorgt das B901-System dafür, dass die Verbindung zum HAUPTGERÄT (aber nicht zum ZWEITGERÄT) erhalten bleibt. Der Gebrauch des Navigationsgerät ist jedoch nicht möglich.