ANSCHLUSS
Für den Anschluss des Navigationsgerät ans N-Com System, konsultieren Sie bitte das Handbuch für das N-Com System unter dem Kapitel “Steuerung von zwei Telefonen (oder Bluetooth-Geräten)”.
Zu beachten: Für die korrekte Steuerung beider Geräte muss das Navigationsgerät immer als ZWEITGERÄT ans N-Com System angeschlossen sein (konsultieren Sie für weitere Informationen das Handbuch für das N-Com System unter dem Kapitel “Steuerung von zwei Telefonen (oder Bluetooth-Geräten)”.
Das Navigationsgerät Garmin BMW-Navigator VI sieht verschiedene Positionen für den Anschluss vorgesehen; Telefon, Navigation (Profil HFP) e Supporte (Profil A2DP).
Telefon Navigation + Supporte: bei Aktivierung beider Positionen können von unterschiedlichen Herkunftsorten kommende Telefonrufe, GPS-Anweisungen und Audiospuren (GPS-Speicher, Telefon, Mp3) empfangen werden.
Telefon, Navigation: bei Aktivierung der Position Kopfhörer (Profil HFP) können im Helm Telefonanrufe und GPS-Anweisungen empfangen werden. Das Hören von multimedialen Audiospuren ist NICHT möglich.
Supporte bei alleiniger Aktivierung der Position Audio-Supporte (Profil A2DP) können im Helm multimediale Audiospuren empfangen werden. Das Entgegennehmen von Telefonanrufen und GPS-Anweisungen ist NICHT möglich.
VERBINDUNG
Sobald das GPS-Gerät angeschlossen ist, wird die Verbindung bei Anschalten des B901-System automatisch hergestellt.
Zu beachten: Es wird empfohlen, auf dem Navigationsgerät die AUDIO-Tasten zu deaktivieren. Bei aktivierten AUDIO-Tasten sendet das Navigationsgerät bei jedem auf Garmin ausgeführten Vorgang ein akustisches Feedback ans verbundene N-Com System und unterbricht die Musikwiedergabe und/oder das Gespräch über das Gegensprechsystem zwischen den beiden Helmen.