EINE NEUE ÄRA

2022 entsteht das erste eigens für vorgerüstete SHARK-Helme entwickelte N-Com System.

 

Der langjährigen Erfahrung, einem sich über 10 Jahre gefestigtem Knowhow und gereiften Planungsstrategien ist es zu verdanken, dass N-Com zu einem Maßstab bei der Entwicklung von eigens für den seit über 30 Jahren tätigen Helmhersteller SHARK bestimmten Systemen geworden ist.

So hat die bei der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen genutzte Synergie schließlich zur Verwirklichung des Systems B802 SK, des ersten, eigens für den Helm SHARK EVO GT entwickelten N-Com Gegensprechsystems geführt.

B802 SK SERIES

Auch dem System B802 liegt dieselbe, bereits für B902 N-Com Produkte genutzte Plattform zugrunde. Es weist spezifische, Firmware-Merkmale und eigens für die kompatiblen SHARK-Helme entwickelte Bauteile auf.

Der Einbau in den Helm erfolgt mühelos und das System fügt sich optimal in den Helm ein. Der Tragkomfort bleibt unverändert. Die Kopfhörer kommen in die beiden dafür ausgesparten Bereiche der Wangenpolster zu liegen, was die Audioqualität verbessert und für einen optimalen Tragkomfort bei aufgesetztem Helm sorgt.

Dank der zahlreichen verfügbaren Funktionen wird das System B802 den unterschiedlichsten Bedürfnissen des Motorradfahrers sowohl auf langen Fahrten als auch kurzen Fahrten im Stadtverkehr gerecht.

 

Kompatible SHARK (Produktserie 2023): EVO GT

Für ausführlichere Informationen: B802 SK

EINHALTUNG GELTENDER BESTIMMUNGEN

Bei N-Com steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Die mit den entsprechenden N-Com Systemen ausgerüsteten Nolan-, X-lite-, Grex- und SHARK-Helme sind typgenehmigt und stimmen mit der ECE/ONU Norm Nr. 22 überein. Sie genießen alle Bequemlichkeiten eines im Helm integrierten Gegensprechsystem, ohne dass die Sicherheit des Helms dadurch beeinträchtigt wird.

 

Die wichtigsten Einstellungen des Systems können bequem über das für PC oder MAC konzipierte Programm N-Com EASYSET oder über die App N-Com EASYSET für Android- und Apple-Smartphones vorgenommen werden.

Während der Fahrt reicht ein laut gesprochenes Wort (Funktion Antwort durch Spracheingabe), um einen Anruf entgegenzunehmen.